georgiporgi: Ich glaube bei
Peter Dinklage sieht das noch ein bißerl anders aus. Der braucht so eine Rolle nicht und kann es sich daher auch leisten, sie nicht anzunehmen und stattdessen noch zu kritisieren. Er ist der am meisten beschäftigte und am besten bezahlte Kleindarsteller in Hollywood. Der verdient mittlerweile Millionen. Die anderen Kleinwuchs-Darsteller verdienen lange nicht so gut. Selbst
Warwick Davis aus
Harry Potter und
Willow kriegt nicht so viel Kohle.
Meine Vermutung ist, dass die Motivation von Peter Dinklage wesentlich profaner ist. Ein kleinwüchsiger Darsteller, der durch die Rolle eines Kleiwüchsigen in Game of Thrones bekannt geworden ist, kritisiert, dass andere Kleinwüchsige mit einer Großproduktion von Disney evtl. auch bekannt werden könnten.
Ich schätze, der Kerl hat einfach die Konkurrenz gefürchtet, die hätte entstehen können, wenn ein anderer kleinwüchsiger Darsteller durch Schneewittchen als Schauspieler wohlwollend aufgefallen wäre. So rieisig wird das Angebot für kleinwüchsige Darsteller in Hollywood sicher nicht sein. Da kann jeder Konkurrent einer zu viel sein. Ist für mich zumindest das Naheliegendste.
Was die Bewertung des Films angeht...ich schätze, die wäre sogar noch schlechter, wenn man bei imdb nicht mindestens einen Stern vergeben müsste. Eine Bewertung von unter einem Stern würde ich in so einem Fall nicht für ausgeschlossen halten. Die Leute wollten mit Sicherheit ein angenehmes und ihnen vertrautes Märchen sehen und keine Belehrung in Sachen Wokeness.
Was das aktuelle Rätsel angeht...meine Kenntnisse über deutsche Schauspieler ist recht begrenzt. Und von den drei (vier) genannten Filme kenne ich nur einen ("So kommen wir nicht ins Geschäft."), also...keine Ahnung.