kultpcgames: Kurzer Beitrag während meiner Forenpause...
Dieser Sale ist langweilig und einfallslos! Nach den wenigen tollen "DRM-Killer"(TM) Veröffentlichungen dieses Jahr (Lego Spiele und Dungeon 4), frage ich mich warum man so ungeschickt agiert !?
Wenn ich als Unternehmen kaum noch Klassiker an Land ziehen kann, dann veröffentliche ich die wenigen Titel doch zu Beginn eines großen Sales mit Pauken und Trompeten. So ungeschickt kann man doch gar nicht sein!
Vor einiger Zeit (vielleicht 5 Monate her) habe ich einen polnischsprachigen Artikel zu GOG gelesen und ich meine mich zu erinnern das dort von dem Wegfall von Arbeitsstellen die Rede war. Inzwischen gewinne ich den Eindruck das GOG sich in eine Handlungsunfähigkeit manövriert. Man arbeitet an zeitintensiven Veröffentlichungen wie Resident Evil, Dino Crisis, die gewisses Know-How voraussetzen und dann startet man noch ein Marketingkarussell, das ebenfalls Personal bindet und größtenteils ein Blender ist, da diese Tätigkeit zum Teil schon längst hätte geleistet werden müssen oder zur QS dazu gehört (sobald z.B. ein neues Windoofs auf den Markt erscheint).
Zur Klarstellung:
Mir gefallen diese zeitintensiven Veröffentlichungen.
Das Marketingkarussell erwarte ich hier sogar eher als Standard-Service, da muss man nicht wirklich so eine Show daraus machen.
Klar bin ich weiterhin ein DRM-Free Dude, aber wenn hier nicht mehr von dem Zeugs kommt, das ich gerne kaufen möchte, dann bleibt das Sparschwein halt rund & fett.
Unwissenheit raushängen lassen braucht hier auch niemand von GOG, das Forum ist voll von astreinen Vorschlägen und die Wunschliste(n) sind wie eine fette blinkende NEON-ANZEIGE eines American-Diners aus den 80ern. Also was schließen wir daraus? Es will einfach niemand mehr mitspielen und alle warten lieber noch ein paar Jahre bis die gammelige Ware reif ist für den Auslage bei GOG. Das könnte für GOG fatal sein, es sei denn der Zuwachs an Kunden oder das Prime-Modell fangen das auf.
So, nun düs' ich wieder los und steig in mein Raumschiff.
Over & Out
Wenn GOG aufhören würde, gute Indie Spiele abzulehnen, hätten sie dieses Problem gar nicht erst. Es war doch klar, dass eine Konzentration auf schwer zu erhaltende Klassiker nicht ausreicht, da es viel zu lange dauert, bis diese erfolgen kann. Der Klassikermarkt für Spiele, auf die GOG überhaupt eine Chance hätte, wird immer dünner, da so langsam abgeschöpft (ja, ich weiß, dass es noch viele fehlende Spiele gibt ... aber viele davon sind halt von Rechteproblemen umgeben). Solche Klassiker können hochstens immer wieder mal erscheinen - aber der Fokus sollte und kann hier nicht liegen, wenn man Variation im Katalog haben will. So lange es noch Indie Entwickler gibt, die gute Spiele machen, gerne bei GOG wären und dennoch nicht dürfen, hat GOG das Problem selbst erschaffen.