It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Nadeldruckplatten?
Tattoos?
Zweimal Nein.
Torfabbau?
Es gab doch mal diese Farbmalereien, die mit Nadeln auf irgendwelche Stoffe oder Materialien gestochen wurden.

PS: Ich weiß jetzt nicht, ob das diese oben erwähnten Nadeldruckplatten waren?
Das kommt vom Kupferstich.
avatar
georgiporgi: PS: Ich weiß jetzt nicht, ob das diese oben erwähnten Nadeldruckplatten waren?
Keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob der Begriff stimmt. In der Druckerei im Hessenpark gibt es solche Platten aus der Zeitungsproduktion bevor es Computer gab.
avatar
georgiporgi: PS: Ich weiß jetzt nicht, ob das diese oben erwähnten Nadeldruckplatten waren?
avatar
mk47at: Keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob der Begriff stimmt. In der Druckerei im Hessenpark gibt es solche Platten aus der Zeitungsproduktion bevor es Computer gab.
Wenn der Begriff von der Zeitungsproduktion ist, dann meine ich was anderes. Die Bilder, die ich meine, sind schon vor 200 und mehr Jahren entstanden.
avatar
georgiporgi: Wenn der Begriff von der Zeitungsproduktion ist, dann meine ich was anderes. Die Bilder, die ich meine, sind schon vor 200 und mehr Jahren entstanden.
Dann meinst du wohl Kupferstiche. Von denen hatte ich auch angenommen, dass man Vorprodukte mit Nadeln hatte, was allerdings falsch ist.
Der Begriff „gestochen scharf“ rührt von der detailgetreuen und abbildungsscharfen Erscheinung des Kupferdrucks.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kupferstich

Das ist die älteste Tiefdrucktechnik und die Linien sind dabei nun mal schärfer als bei der Ätz- und Kaltnadelradierung.
Post edited 3 hours ago by Deascilly
avatar
georgiporgi: Wenn der Begriff von der Zeitungsproduktion ist, dann meine ich was anderes. Die Bilder, die ich meine, sind schon vor 200 und mehr Jahren entstanden.
avatar
mk47at: Dann meinst du wohl Kupferstiche. Von denen hatte ich auch angenommen, dass man Vorprodukte mit Nadeln hatte, was allerdings falsch ist.
Dann werdens die Bilder, die ich im Kopf hatte, wohl Kupferstiche sein, Allerdings wusste ich den richtigen Namen nicht. Wenns denn richtig ist, müsste Deascilly dran sein. Aber erstmal muss russelskanne auflösen.
Post edited 1 hour ago by georgiporgi