It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Mit dem Wegfall von Giropay gibt es für mich keine (einfache) Bezahlungsmöglichkeit mehr. Die meisten Fallen eher prinzipbedingt aus (Googlepay, Paypal, Sofort). Kein Android, kein 'pal' von Paypal und die Weitergabe von PIN und/oder TAN ist fahrlässig.
Kreditkarten kosten Zusatzgebühren und Stress für mich aufgrund des Missbrauchspotentials. Ich bevorzuge da eher eine altmodische, in sich abgeschlossene Bezahlung ohne Drittanbieter die mein Einkaufsverhalten inspizieren, oder gar direktzugang zu meinem Konto wollen. Giropay involvierte zwar einen Drittanbieter, aber zumindest die Zahlung war eine klassische Anweisung von mir persönlich an meine Bank.

Was mir fehlt ist eine Möglichkeit mit klassischer Überweisung oder Lastschrift zu bezahlen. Übliche Zahlungsmethoden in Deutschland die praktisch jedem mit einem Bankkonto zur Verfügung stehen.

Soweit ich das sehe ist die einzige akzeptable Option irgendwo eine Paysafecard zu holen, damit GoG Guthaben aufzuladen und davon zu bezahlen. Paysafecard pur würde aufgrund des Zeitlimits mit anschließender Selbstentladung nur für runde, passende Beträge funktionieren. Nein, dem Zahlungsanbieter den Restbetrag zu schenken kommt nicht infrage. Eher füttere ich Tauben.

Ich frage mich ja ob ich da Teil einer unbedeutenden Randgruppe bin, oder viele einfach stillschweigend verzichten oder woanders einkaufen.

Falls hier ein GoG Mitarbeiter reinschaut, ich habe bisher jeden Einkauf auf GoG mit Giropay bezahlt. Meinen jetzigen Einkauf kann ich mangels Möglichkeit eurerseits nicht bezahlen. Ist es so schwer die vermutlich häufigsten und ältesten Bezahlmethoden für Fernabsatz in Deutschland anzubieten?
Eine Onlineüberweisung ist in 5 Minuten gemacht, erst Paysafecard kaufen kostet mich ggf. eher eine halbe bis ganze Stunde und das auch nur an Werktagen.
avatar
Bigeagly: ...
Zu einer Randgruppe gehörst Du damit vermutlich schon, es stellt sich die Frage, ob man (GOG) auf diese verzichten möchte.

Das Giropay in den Sack haut, dafür kann GOG nichts und was Alternativen anbelangt... keine Ahnung was es noch alles gibt. Ist der Aufwand der Implementierung und / oder die Gebühren dafür zu hoch, verzichtet man natürlich auf eine kleine Randgruppe, bevor man dafür noch draufzahlt. All das kann GOG nur für sich selbst beantworten.

Was Paysafe als Lösung anbelangt, so halte ich das für eine gute Alternative. Wer nur einmalig oder selten ein Spiel kaufen möchte, muss halt die Aufwände in Kauf nehmen, für die anonyme Form der Zahlung. Wer viele Spiele kauft und entsprechend Geld zur Verfügung hat, knallt das Wallet bei GOG halt damit voll und hat dann eine ganze Weile Ruhe.

Ich persönlich zahle mit PayPal und mir ist völlig Banane wer nun alles weiß das ich Gamer bin und zahlreiche Spiele legal kaufe. Allerdings würde ich auch nicht zu einer Kreditkarte wechseln, falls PayPal hier wegfliegen würde. Dann käme nur noch Paysafe für mich infrage, oder anderenfalls der Verzicht.

Vielleicht kommt ja in absehbarer Zeit der europäische Giropay Nachfolger.


PS:

Du weißt schon das es dazu einen Beitrag gibt?

https://www.gog.com/forum/general_de/kleiner_rant_kein_giropay_mehr
Post edited June 27, 2024 by kultpcgames
avatar
Bigeagly: Soweit ich das sehe ist die einzige akzeptable Option irgendwo eine Paysafecard zu holen, damit GoG Guthaben aufzuladen und davon zu bezahlen. Paysafecard pur würde aufgrund des Zeitlimits mit anschließender Selbstentladung nur für runde, passende Beträge funktionieren. Nein, dem Zahlungsanbieter den Restbetrag zu schenken kommt nicht infrage. Eher füttere ich Tauben.
Wenn ich mir eine Paysafecard gekauft habe, transferiere ich das komplette Guthaben direkt in die GOG Wallet. So geht kein Cent verloren.
avatar
Bigeagly: Eine Onlineüberweisung ist in 5 Minuten gemacht, erst Paysafecard kaufen kostet mich ggf. eher eine halbe bis ganze Stunde und das auch nur an Werktagen.
Ich verstehe, du gehst also niemals in deinem Leben in einem Supermarkt einkaufen, noch (solltest du ein Auto benutzen) tankst du jemals an der Tanke auf.
avatar
kultpcgames: [...]
Du weißt schon das es dazu einen Beitrag gibt?

https://www.gog.com/forum/general_de/kleiner_rant_kein_giropay_mehr
Hab ich gesehen, doch das hier sollte weder ein rant werden, noch gog die schuld geben. Mir war bewusst dass Giropay eingestellt wird. Eher ein möglicher Hinweis dass es schon stört wenn keine ähnliche Alternative besteht, auch wenn das vielleicht eher spezifisch für den deutschen Markt ist.
avatar
seppelfred: Wenn ich mir eine Paysafecard gekauft habe, transferiere ich das komplette Guthaben direkt in die GOG Wallet. So geht kein Cent verloren.
Das werde ich auch mal probieren. Aber spontan Nachts noch kurz ein Spiel holen ist damit weitgehend vom Tisch. Außer ich hab noch ausreichend Restbetrag in der gog wallet. Nicht unmöglich, aber unbequem.
avatar
randomuser.833: Ich verstehe, du gehst also niemals in deinem Leben in einem Supermarkt einkaufen, noch (solltest du ein Auto benutzen) tankst du jemals an der Tanke auf.
Du kaufst also dein vorraussichtlich lebenslanges gog budget auf vorrat und packst es in die wallet? Damit ich dich auch so falsch verstehen kann wie du mich :)
Ernsthaft, bis ich beim Einkauf an der Kasse noch auf dem Schirm habe dass ich so eine Karte kaufen wollte dauerts eventuell etwas. Nach einigen Versuchen lass ichs dann auch irgendwann sein, wenn der Warenkorb längst verfallen ist und die Rabattaktion zuende brauch ichs auch nicht mehr. Ich hab nie irgendwelche Prepaidkarten oder so gekauft, das ist einfach nicht in meiner Routine drin.
Und das ist der ganze Punkt, es ist prinzipiell natürlich möglich einen Zahlungsweg zu finden. Aber wenn der zu umständlich wird macht man es eben nicht. Mit je um die 200 Spiele in zwei Bibliotheken sind neue Spiele auch genau genommen unnötiger Luxus. Mein 'pile of shame' ist hoch genug dass ich locker 10 Jahre vollzeitzocken abdecken kann und in Factorio lassen sich auch noch ein paar tausend Stunden versenken.
Wer heute Spiele verkaufen will (oder überhaupt etwas das nicht dringend gebraucht wird) muss die Hürden niedrig halten. Deshalb ist Amazon groß geworden. Oder Steam.

Jetzt verständlicher?
Post edited June 28, 2024 by Bigeagly
avatar
randomuser.833: Ich verstehe, du gehst also niemals in deinem Leben in einem Supermarkt einkaufen, noch (solltest du ein Auto benutzen) tankst du jemals an der Tanke auf.
avatar
Bigeagly: Du kaufst also dein vorraussichtlich lebenslanges gog budget auf vorrat und packst es in die wallet? Damit ich dich auch so falsch verstehen kann wie du mich :)
Eher etwas unter 100€. Und so ein Guthaben habe ich nicht nur bei GoG rumliegen, sondern bei mehreren Sachen wo ich weiß, dass ich in der näheren Zukunft was kaufe.
Denn die Frage ist wirklich berechtigt.

Du willst hier eh irgendwann in der näheren Zukunft etwas kaufen. Da musst du nicht daran denken jetzt unbedingt, wenn du etwas gefunden hast, eine Paysafe zu kaufen, du kannst einfach dein Guthaben verbrauchen und lädst es dann irgendwann wieder auf.
Wenn das Guthaben nicht reicht, dann hast du gut ne Woche und bei größeren Sales mehrere Wochen.

Was du beschreibst liest sich grundlegend wie eine Mischung aus Übertreibung und geplanter Ablehnung.
avatar
Bigeagly: Eine Onlineüberweisung ist in 5 Minuten gemacht, erst Paysafecard kaufen kostet mich ggf. eher eine halbe bis ganze Stunde und das auch nur an Werktagen.
avatar
randomuser.833: Ich verstehe, du gehst also niemals in deinem Leben in einem Supermarkt einkaufen, noch (solltest du ein Auto benutzen) tankst du jemals an der Tanke auf.
Völlig unqualifizierte Antwort. Der Betreiber von PSC zwackt vor der Bezahlung an GOG seinen nicht unerheblichen Anteil ab. Was vom OP und mir ebenso nicht erwünscht ist, weil wir nunmal ganz einfache 1:1 Transfers ohne Trittbrettfahrer wollen.
avatar
Bigeagly: Soweit ich das sehe ist die einzige akzeptable Option irgendwo eine Paysafecard zu holen, damit GoG Guthaben aufzuladen und davon zu bezahlen. Paysafecard pur würde aufgrund des Zeitlimits mit anschließender Selbstentladung nur für runde, passende Beträge funktionieren. Nein, dem Zahlungsanbieter den Restbetrag zu schenken kommt nicht infrage. Eher füttere ich Tauben.
avatar
seppelfred: Wenn ich mir eine Paysafecard gekauft habe, transferiere ich das komplette Guthaben direkt in die GOG Wallet. So geht kein Cent verloren.
Aus deiner Sicht mag das so sein, aber nicht aus GOG's Sicht, weil PSC nicht kostenlos ist.
Post edited March 12, 2025 by zockerjoe
avatar
Bigeagly: Du kaufst also dein vorraussichtlich lebenslanges gog budget auf vorrat und packst es in die wallet? Damit ich dich auch so falsch verstehen kann wie du mich :)
avatar
randomuser.833: Eher etwas unter 100€. Und so ein Guthaben habe ich nicht nur bei GoG rumliegen, sondern bei mehreren Sachen wo ich weiß, dass ich in der näheren Zukunft was kaufe.
Denn die Frage ist wirklich berechtigt.

Du willst hier eh irgendwann in der näheren Zukunft etwas kaufen. Da musst du nicht daran denken jetzt unbedingt, wenn du etwas gefunden hast, eine Paysafe zu kaufen, du kannst einfach dein Guthaben verbrauchen und lädst es dann irgendwann wieder auf.
Wenn das Guthaben nicht reicht, dann hast du gut ne Woche und bei größeren Sales mehrere Wochen.

Was du beschreibst liest sich grundlegend wie eine Mischung aus Übertreibung und geplanter Ablehnung.
Was hier alle Subposter permanent unter den Teppich kehren, ist die primitivste aller Tatsachen:
- Lange bevor es solche Krebsgeschwüre und Parasiten wie PayPal und Lebenslaufdurchleuchter wie Klarna/Sofortüberweisung - und wie sie alle heißen - gab, ist die einfachste aller Wertübertragungen:
-- Eine Überweisung, in dessen Verwendungszweck man eine eindeutige, generierte Transaktionsnummer/ID einträgt(die man z.B. per Mail oder im GOG Webinterface angezeigt bekommt), sodass bei Echtzeit-Überweisungs-teilnehmenden Banken die Überweisung innerhalb von 10 Sekunden bei GOG ankommt.....es ist wirklich sowas von einfach. Deshalb des OPs und ebenso mein Kopfschütteln und absolutes Unverständnis über GOGs "Nicht-Anbieten" diesen so primitiven Zahlungswegs, bei dem wohlgemerkt 100% von dem was man an GOG überweist, auch wirklich zu 100% dort ankommt.
Win - Win. Wo ist also das Problem?
avatar
randomuser.833: Ich verstehe, du gehst also niemals in deinem Leben in einem Supermarkt einkaufen, noch (solltest du ein Auto benutzen) tankst du jemals an der Tanke auf.
avatar
zockerjoe: Völlig unqualifizierte Antwort. Der Betreiber von PSC zwackt vor der Bezahlung an GOG seinen nicht unerheblichen Anteil ab. Was vom OP und mir ebenso nicht erwünscht ist, weil wir nunmal ganz einfache 1:1 Transfers ohne Trittbrettfahrer wollen.
Nicht deplatziert, wenn die Aussage war, dass der Erwerb einer Paysafecard einen ZUSÄTZLICHEN Zeitaufwand von einer halben bis einer ganzen Stunde bedeutet.

Du kannst in die Aussage gerne viel mehr nicht gesagtes reininterpretieren. Aber das ist dann ganz alleine deine Sache.

Von einem Problem mit den Gebühren sehe ich nicht ein einziges Wort.
Stimmt aber beides. Die PSC kriegt man zwar in D fast überall, aber man muß sich schon merken, daß man eine braucht, und dann vorher auch an das zusätzliche Geld denken. Und das Guthaben ist so ne Sache, liegt halt dann rum, ohne anderweitig zur Verfügung zu stehen. Ist wohl meistens egal, aber kann trotzdem schonmal problematisch werden, wenn größere Beträge im Wallet und nicht auf dem eigenen Konto sind. So ein Wallet ist ja im Prinzip ein kostenloser Kredit, den der Kunde dem Unternehmen einräumt.

Leider fallen auch für eingehende Überweisungen Gebühren an, denn GOG ist ein Geschäft und daher gelten für GOG auch die Geschäftskontenmodelle, die pro Transaktion Gebühren erzeugen. Klar kann GOG als großes Unternehmen sicher mehr raushandeln als ein kleiner Einmannbetrieb, und als digitale Firma hat man die ganze EU als potentielle Banksitze zur Verfügung.

Neuerdings sind übrigens fast alle Bankkundenkarten Debitkarten, mit denen man wie mit einer Kreditkarte online bezahlen kann. Läuft natürlich dann trotzdem über einen Kreditkartenabieter und hat dieselben Sicherheitstücken wie eine Kreditkarte.
Also wäre eine SEPA-Überweisung trotzdem deutlich schöner, hat nur das Problem, daß evtl. Leute den Verwendungszweck nicht korrekt ausfüllen und dann der Support mehr Arbeit hat=Geld kostet. Andere Onlineläden können das allerdings, daher sollte das für GOG kein unlösbares Problem sein. Es gibt bestimmt irgendwo eine Statistik für sowas.
Post edited March 13, 2025 by Dawnsinger
avatar
zockerjoe: Aus deiner Sicht mag das so sein, aber nicht aus GOG's Sicht, weil PSC nicht kostenlos ist.
Auch Giropay war für die Händler nicht kostenlos.
avatar
Bigeagly: ...
Eine Onlineüberweisung ist in 5 Minuten gemacht, erst Paysafecard kaufen kostet mich ggf. eher eine halbe bis ganze Stunde und das auch nur an Werktagen.
Ich denke genauso wie Du. Ich verwende aus Prinzip keine Abzocker wie Paypal oder was auch immer. GiroPay war echt cool. Schade das es weg ist.

GOG sollte auf jeden Fall Echzeit Überweisungen als Bezahlmethode anbieten.

Zu den Paysave Karten. Man kann die auch Online kaufen. Somit dauert die ganze Aktion vlt 5 Min und es spielt keine Rolle welcher Tag es ist ;-)


CU
Thalon
Hab's eben im anderen Thread schon geschrieben, aber die WL hat sogar schon einen Eintrag für SEPA:
https://www.gog.com/wishlist/site/sepa_credit_transfer_payment_method_as_an_alternative_payment_method_for_eu_citizen_and_citizens_whose_countries_take_part_at_sepa